Auf den Spuren der polnischen Architektur
AUF DEN SPUREN DER POLNISCHEN ARCHITEKTUR 11 Tage / 10 Nächte
WARSCHAU (1) – RZESZÓW (1) – KRAKAU (3) – BRESLAU (2)
ŁÓDŹ (1) – WARSCHAU(2)
In Jahrhunderten der Geschichte, nach den Kriegsturbulenzen wurden die erhaltenen und restaurierten Schlösser und Paläste in Polen zu der führenden Erbschaft des Landes. Heutzutage sind sie ein Zuhause von Museen, Kulturzentren, luxuriösen Hotels und Restaurants. Die Besichtigung von Schlössern und Palästen ist eine faszinierende Reise durch die polnische Geschichte, in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Die Altstädte der polnischen Städte faszinieren mit ihren bunten Gebäuden und mittelalterlichen Stadtanlagen. Während der Reise hat man die Möglichkeit, die Vielfalt der polnischen Architektur kennenzulernen – von dem Mittelalter, durch Renaissance, Barock und Jugendstil bis zu der modernen Architektur der Gegenwart. Die Höhepunkte der Reise sind:
- Besichtigung der berühmtesten Paläste und Schlösser
- Abendessen in stillvollen Restaurants in Palästen und Schlössern
- Möglichkeit der Übernachtung in Palästen und Schlössern
TAG 1 – WARSCHAU ( A )
- Am Morgen Ankunft in Warschau.
- Ganztägige Besichtigung von Warschau : Altstadt, Barbakane, Schlossplatz mit dem Königsschloss, Fahrt des Königswegs entlang von der Altstadt zum Belvedere Palast und dem Lazienki Palast und Park
- Eintritt in das Königsschloss – das Schloss wurde während des 2. Weltkriegs völlig zerstört und dann dank den öffentlichen Fonds wiederaufgebaut
- Spaziergang durch den Lazienki Park zum Lazienki Palast – der barocken Residenz des Königs Stanislaw August Poniatowski
- Besichtigung des modernen Stadtviertels: Kulturpalast, Hotels, Bürogebäude
- Willkommensabendessen in dem Restaurant Belvedere im Königlichen Park Lazienki (im Stil einer alten Orangerie)
- Übernachtung in Warschau
TAG 2 – WARSCHAU – Łańcut – RZESZÓW /325 km ( F, A)
- Nach dem Frühstück Fahrt nach Łańcut (306 km, 5,5 Std.).
- Stopp in Sandomierz – das für eines der besten Beispiele der Stadtarchitektur der Gotik und Renaissance Zeit gehalten wird
- Besichtigung des Schlosses in Baranow Sandomierski ( 16. Jh. ) mit manieristischen Verzierungen von Tylman von Gameren
- Besichtigung des Schlossmuseums in Lancut, eines herrlichen Residenzpalastes und Park Komplexes (einmalige Kutschensammlung, Orangerie, Pferdeställe, Ausstellung der Orthodoxen Kunst, Park im englischen Stil) aus dem 17.
- Abendessen im Schlossrestaurant in Łańcut
- Fahrt nach Rzeszów (18 km).
- Übernachtung im Hotel in Rzeszów, Übernachtung
TAG 3 – RZESZÓW – Wieliczka – KRAKAU /170 km (F, A)
- Frühstück im Hotel.
- Kurze Besichtigung von Rzeszów (historische Promenade – die bekannteste und älteste Straße in der Stadt, Altstadtmarkt mit historischen Gebäuden aus dem 15.-19. Jh., Rathaus aus dem 16. Jh., unterirdische Tunnels – eine Touristenattraktion, die sich 0,5m-10m unter dem Altstadtmarkt befindet, Schloss der Lubomirski Familie – das repräsentativste und charakteristischste Gebäude in Rzeszów, Alte Synagoge, Neue Synagoge).
- Fahrt nach Krakau.
- Unterwegs Stopp in Tarnów , Besichtigung der mittelalterlichen Altstadt und der aus der lokalen Synagoge erhaltenen Bima sowie des Friedhofs aus dem 16. Jh. mit 3000 Gräbern
- Fahrt durch Nowy Wiśnicz, Besichtigung des Magnatenpalastes (der die Abwehr- und Residenzarchitektur verbindet und von malerischen Landschaften umgeben ist )
- Fahrt nach Krakau
- FAKULTATIV : unterwegs Stopp in Wieliczka. Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka, eines unterirdischen Museums und Sanatoriums (Therapiemikroklima). Einmalige touristische Route durch Tunnels, Brücken, Kammern mit Denkmälern und Älteren – alles in Salz gehauen.
- Einchecken, Abendessen und Übernachtung im Hotel in Krakau.
TAG 4 – KRAKAU (F, A)
- Frühstück im Hotel.
- Ganztägige Besichtigung von Krakau, mit dem Wawel Hügel, dem Stolz von Krakau: Wawel Königsschloss und Kathedrale (Grabgewölben, Königskapellen, riesige Sigismundglocke auf dem Glockenturm), mit Altstadtgebiet mit Tuchhallen aus dem 13. Jh. und der gotischen Marienkirche auf dem Altstadtmarkt – dem größten Marktplatz im mittelalterlichen Europa, Barbakane und Floriantor.
- Fahrt mit Elektroautos vom Altstadtmarkt zum Wawel Hügel, Besichtigung der Innern des Wawel-Schlosses – unseres Nationalsymbols. Das Wawel-Schloss war der Sitz der polnischen Regierung bis Ende des 16. Jhs.
- Abendessen im lokalen Restaurant mit Folkloredarstellung ( Krakauer und Goralen-Folklore).
- Übernachtung Im Hotel in Krakau.
TAG 5 – KRAKAU – Zakopane – KRAKAU /220 km ( F, A )
- Frühstück im Hotel.
- Am Morgen ganztägiger Ausflug nach Zakopane, der Stadt am Fuße des Tatra Gebirges, 1000 m. ü. M. Zakopane ist die Winterhauptstadt von Polen, es findet hier der Weltmeisterschaftwettbewerb in Schispringen statt, es werden auch andere Wintersportarten organisiert. Zakopane ist für seine Holzarchitektur berühmt, das besondere Gebirgsklima und schöne Landschaften ziehen viele Touristen das ganze Jahr über an.
- Besichtigung des malerischen Städtchens und seiner Umgebung (Spaziergang der Krupowki Straße entlang, Besuch in Jaszczurowka – einer kleinen Kirche, die im typischen für Zakopane Architekturstil gebaut wurde, mit der besonderen Kapelle des Heiligsten Herzen Jesu, Besuch in dem Fatimasanktuarium in Krzeptowki – ein Beispiel der modernen Sakralarchitektur). Einkäufe auf dem lokalen Flohmarkt und Seilbahnfahrt zum Gubalowka Hügel – von dort aus Bewunderung des wunderschönen Panoramas vom Tatra Gebirge.
- Fahrt durch das Dorf Chocholow – ein lebendiges Museum mit Holzhäusern aus dem 18. Jh.
- Fakultativ : Besichtigung der Holzkirche in Debno ( 15. Jh. ) – eines Beispiels der sakralen Holzarchitektur, das als ein Teil der Holzroute von Malopolska auf der UNESCO-Liste ist
- Abendessen im lokalen Restaurant in Zakopane
- Rückfahrt nach Krakau, Übernachtung in Krakau
TAG 6 – KRAKAU – Auschwitz – BRESLAU /270 km ( F, A )
- Nach dem Frühstück Fahrt nach Breslau
- Unterwegs Stopp in Auschwitz. Besichtigung des ehemaligen Nazikonzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Heutzutage ist es ein Martyriumsmuseum, das als ein tief beeindruckendes Andenken an die über 1,1 Mio. Opfer, die hier während des 2. Weltkriegs ermordet wurden (Barracken, Gaskammer, Wächtertürme, schockierende Sachen der Opfer: Haare, Kleidung, Brillen, Schuhe, usw.), Memento und Warnung erhalten wurde.
- Weiterfahrt nach Breslau
- Abendessen und Übernachtung in Breslau
TAG 7 – BRESLAU – Jauer – BRESLAU (F, A)
- Frühstück im Hotel
- Besichtigung von Breslau, das die Stadt der 100 Brücken genannt wird: der Altstadtmarkt mit dem charakteristischen Rathaus (16. Jh.), die Breslauer Universität mit dem Eintritt in die herrliche Aula Leopoldina. Die Dominsel mit dem Komplex der Sakralbauten ist der älteste Stadtteil
- Eintritt in die Jahrhunderthalle (Volkshalle) – eine Perle der modernen Weltarchitektur, gebaut 1910 als das erste öffentliche Gebäude aus Stahlbeton. Dieses Architekturwunder ist 42 Meter hoch und 152 Meter lang und hat eine 65 Meter große Kuppel.
- Fahrt nach Jauer ( 90 km)
- Besichtigung der Friedenskirchen in Jauer und in Schweidnitz. Die Friedenskirchen wurden in der Mitte des 17. Jhs. nach dem 30-jährigen Krieg gebaut. In den barocken, reichen Innern der Friedenskirche in Jauer finden bis 6 Tausend Gläubiger Platz, in der benachbarten Friedenskirche in Schweidnitz bis 7,5 Tausend.
- Fakultativ : Orgelkonzert in einer der Kirchen
- Abendessen und Übernachtung im Hotel in Breslau
TAG 8 – BRESLAU – ŁÓDŹ 220 km ( F, A )
- Nach dem Frühstück Fahrt nach Łódź
- Besichtigung von Łódz . Besichtigung der wichtigsten Objekte in der Stadt, des Palastes von Israel Poznanski – des heutigen Museums der Stadt Łódź, der Manufaktura – des Unterhaltungs-, Kultur- und Kommerzzentrums. Das in Polen und in Europa einmaliges Revitalisierungsprojekt, das die moderne Formen und Architektur mit den restaurierten Gebäuden der ehemaligen Fabrik von Israel Poznański aus dem 19. Jh. kombiniert. Auf der 20 ha großen Fläche gibt es einen Markt mit bunten Brunnen, das Fabrikmuseum, ein Kunstmuseum, Restaurants, über 300 Läden, Discos. Spaziergang der Piotrkowska Straße entlang (eine der längsten Einkaufsstraßen in Europa (die Länge ca. 4,2 km), ein Zentrum der Unterhaltung und Kommerz).
- Abendessen und Übernachtung in Łódź
TAG 9 – ŁÓDŹ – Thorn – WARSCHAU / 380 km ( F, M )
- Nach dem Frühstück Fahrt nach Thorn ( 160 km )
- Halbtägige Besichtigung von Thorn – der Stadt, wo Nikolaus Kopernikus lebte und arbeitete: Altstadt, Museum im Kopernikushaus, Rathaus, Speicher, Marienkirche, Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer, Tore und Türmer, Ruinen des Schlosses der Ritter des Deutschen Ordens, usw. Das Aussehen der Alten und der Neuen Stadt ist seit dem Mittelalter unverändert geblieben
- Fakultativ : Besichtigung des Lebkuchenmuseums – einer Lebkuchenfabrik aus dem 16. Jh. Man nimmt an dem Unterricht des Lebkuchenbackens teil und kann sich sein eigenes Lebkuchensouvenir herstellen sowie ein Backmeisterdiplom bekommen
- Mittagessen in dem lokalen Restaurant – Spichrz
- Fahrt nach Warschau ( 220 km )
- Übernachtung in Warschau
TAG 10 – WARSCHAU – Kazimierz Dolny – WARSCHAU / 300 km ( F, A )
- Nach dem Frühstück Fahrt nach Kazimierz Dolny ( 150 km )
- Besichtigung von Kazimierz Dolny – einer atemberaubenden Stadt, die am rechten Weichselufer zwischen Hügeln, Tälern und Schluchten malerisch gelegen ist. Seit Jahren fasziniert sie mit ihrem einmaligen Ambiente und lockt zahlreiche Touristen an. Vor dem 2. Weltkrieg machten Juden fast die Hälfte der Einwohnerzahl aus.
- Besichtigung des Marktplatzes mit den Renaissance Gebäuden, Wanderung zu den Ruinen des gotischen Schlosses, Verkostung des lokalen „Huhnbrotes“ aus einer lokalen Bäckerei
- Rückfahrt nach Warschau
- Abschiedsabendessen im lokalen Restaurant, Übernachtung in Warschau
TAG 11 – WARSCHAU – ( F )
- Frühstück im Hotel
- Transfer zum Flughafen und Heimflug