Pilgerreise in die Heimat von St. Johann Paul II
PILGERREISE IN DIE HEIMAT VON ST. JOHANN PAUL II
WARSCHAU (1) – TSCHENSTOCHAU (1) – KRAKAU (3)
Tag 1 – WARSCHAU ( A)
- Ankunft in Warschau, Transfer zum Hotel, Einchecken
- Heilige Messe in der Stanislaw Kostka Kirche, wo sich das Grab des von den Agenten der kommunistischen Geheimpolizei ermordeten Vaters Jerzy Popieluszko befindet
- Willkommensabendessen, Übernachtung in Warschau
Tag 2 – WARSCHAU – Niepokalanow – TSCHESTOCHAU ( F, A ) – 260 km
- Nach dem Frühstück Besichtigung von Warschau: Altstadt (auf der UNESCO-Liste seit 1980) mit Barbakane, Schlossplatz, Eintritt in die St. Johann Kathedrale und die Kirche der Heiligkreuzes, Fahrt des Königswegs mit seinen vielen Palästen und Residenzen entlang zum Lazienki Park mit dem Chopin Denkmal und dem Palast auf dem Wasser
- Fahrt nach Niepokalanow – einem kleinen Dorf 30 km von Warschau, das für den von St. Maksymilian Kolbe gegründeten Franziskaner Kloster berühmt ist. St. Maksymilian Kolbe war Missionar und Märtyrer in Auschwitz.
- Fahrt nach Tschenstochau
- Einchecken und Übernachtung im Hotel in Tschenstochau
- Am Abend Heilige Messe in der Kapelle der Schwarzen Madonna in dem Jasna Gora Sanktuarium, Übernachtung
Tag 3 – TSCHESTOCHAU – Auschwitz – KRAKAU ( F, A) – 170 km
- Nach dem Frühstück geführte Besichtigung des Klosters Jasna Gora – des Zielortes von zahlreichen Pilgerfahrten von Polen und römischen Katholiken anderer Nationalitäten, die da ihre Ehrerbietung dem Wunderbild Unserer Lieben Frau (der „Schwarzen Madonna“) erweisen.
- Weiterfahrt nach Krakau und unterwegs Besichtigung von Auschwitz-Birkenau, einem Martyriumsmuseum (auf der UNESCO-Liste seit 1979), dem größten Nazikonzentrationslager während des 2. Weltkrieges, wo 1,2 Mio. Gefangene ums Leben kamen
- Abendessen im lokalen Restaurant in Krakau mit Folkloredarstellung, Übernachtung in Krakau
Tag 4 – KRAKAU – Lagiewniki – KRAKAU ( F, A)
- Nach dem Frühstück Besichtigung von Krakau mit den mit Johann Paul II verbunden Orten. Außer den Standardattraktionen werden auch St. Florian Kirche – die erste Kirche in Krakau, wo Karol Wojtyla Vikar war, Marienkirche mit der Gedenktafel an den Weißen Marsch 1981, Collegium Novum der Jagiellonen Universität, wo Karol Wojtyla seine Vorlesungen nach dem 2. Weltkrieg hielt, Erzbischofspalast in der Franciszkanska Str. 3, mit dem berühmten „Papstfenster“, wo er mehrere Jahre lebte, besichtigt. Die Krakauer Altstadt ist auf der UNESCO-Liste seit 1978.
- Am Nachmittag Besichtigung des Sanktuariums von St. Faustina in Lagiewniki (Gotteshaus der Barmherzigkeit) in den Vororten von Krakau. Die Kirche, die von Johann Paul II während seiner letzten Pilgerreise nach Polen 2002 konsekriert wurde, ist eins der größten Pilgerzentren. Teilnahme an der Heiligen Messe
- Abendessen im lokalen Restaurant, Übernachtung in Krakau
Tag 5 – KRAKAU – Wadowice – Kalwaria Zebrzydowska – KRAKAU ( F, M ) – 110 km
- Nach dem Frühstück Fahrt nach Wadowice – der Stadt, wo der Papst Johann Paul II geboren ist und getauft wurde. Besuch in dem Familienhaus des Heiligen Vaters, das heute ein seinem Leben und Tätigkeit gewidmetes Museum ist, und der Pfarrkirche, wo er getauft wurde
- Mittagessen im lokalen Restaurant in Wadowice, Verkostung des berühmten „Papstcremekuchens“
- Am Nachmittag Fahrt nach Kalwaria Zebrzydowska – dem Pilgersanktuarium aus dem 17. Jh., einem Komplex mit der Basilika Unserer Lieben Frau der Engeln und 41 Kapellen und Kreuzstationen auf einem nach dem Jerusalem aus der Christi Zeit nachgebildeten Hügel. Als junger Mann nahm Johann Paul II an vielen Pilgerfahrten zu dem Sanktuarium teil. Kalwaria Zebrzydowska ist auf der UNESCO-Liste seit 1999.
- Rückkehr nach Krakau, Übernachtung
Tag 6 – KRAKAU ( F )
- Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Heimflug oder Rücktransfer nach Warschau.